Stadt und Land als Lebens- und Arbeitsräume sind naturgemäß von großen Unterschieden gekennzeichnet – mit spezifischen Vorzügen und Schwächen beiderseits. Nicht selten mangelt es in ländlichen Regionen an grundlegenden Infrastrukturen, was zu deutlichen Nachteilen für die Bewohner:innen führt.
Die Dorferneuerungskonferenz 2025 der Europäischen ARGE Landentwicklung geht der Frage nach, wie es gelingen kann, nicht gleichartige, aber gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land zu schaffen? Im Zentrum stehen dabei Best-Practice-Beispiele aus NÖ sowie anderen Regionen Österreichs und Europas. Darüber hinaus werden die Vorsitzende der ARGE und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie Univ.-Prof. Nadja Häupl (Universität Anhalt und Vorsitzende der Jury zum Europäischen Dorferneuerungspreis) und Univ.-Prof. Manfred Miosga (Universität Bayreuth und Vorsitzender der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum) zu Wort kommen.


Dorferneuerungskonferenz 2025: „WERTvolle Ideen für gleichWERTige Lebensräume“
25. August 2025/von Beate Schrank

Niederösterreich feiert „40 Jahre Dorferneuerung“ – die ARGE feiert mit
Mit Niederösterreich feiert eines der Gründungsländer der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, das seit Jahrzehnten zu den aktivsten und prägendsten Mitgliedsregionen zählt, am 12. September 2025 auf Schloss Luberegg in Emmersdorf an der Donau das 40-Jahr-Jubiläum seines Dorferneuerungsprogrammes.
25. August 2025/von Beate Schrank

Studienfahrt 2025 „Best Practice der Dorf-, Gemeinde- und Stadtentwicklung in Niederösterreich“
Die diesjährige Studienfahrt der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung präsentiert einige herausragende Beispiele der Dorf-, Gemeinde- und Stadtentwicklung in Niederösterreich. Die Bus-Exkursion startet in Amstetten, führt weiter über die Gemeinden Purgstall an der Erlauf, Reinsberg, Waidhofen an der Ybbs sowie Artstetten-Pöbring und mündet – nach Besichtigung des berühmten Barockensembles Stift Melk als einem der touristischen wie auch geistlichen Zentren der Region – in die halbtägige Konferenz „WERTvolle Ideen für gleichWERTige Lebensräume“ auf Schloss Luberegg in Emmersdorf an der Donau.
25. August 2025/von Beate Schrank

Erstes online Dorferneuerungsfrühstück: Neues Leben für Leerstände
Das erste online Dorferneuerungsfrühstück am 6. August 2025,…
15. Juli 2025/von Beate Schrank

Land.Gemeinsam.Gestalten. – Holger Magel über Peter Schawerda
Der Vater des „Dreifachen Mitmachen“-Mantras, Peter Schawerda…
27. Mai 2025/von Beate Schrank

Konferenzteilnahme der ARGE in Posen
Im Rahmen des „Internationalen Kongresses zur Erneuerung und…
16. Mai 2025/von Beate Schrank

Get-together mit SpitzenpolitikerInnen polnischer Woiwodschaften
Marschälle und Marschallinnen (Landeshauptleute/MinisterpräsidentInnen)…
15. Mai 2025/von Beate Schrank

Abschied von Peter Schawerda
Der große und weithin bekannte Dorferneuerungspionier Peter…
15. Mai 2025/von Beate Schrank